Akupunktur (die Kunst des Lenkens)
Wir erreichen mit Akupunktur eine Aktivierung und Lenkung der Energie im Körper. Diese Energie, auch Lebensenergie, wird auf Chinesisch "Qi" genannt. Feine Nadeln werden hierzu an bestimmten Punkten entlang der Energiebahnen (Meridiane) in den Körper eingesteckt. Diese bewirken eine Anregung des Fliessens des Qi. Hierbei lösen sich die krankheitsverantwortlichen Blockaden, befreien sich Schmerzen und wird die Durchblutung angeregt, sowie ein gleichmässiger Qi-Fluss im ganzen Körper erzielt.

Durch die Akupunktur können einzelne Organe gestärkt und Überfunktionen beruhigt werden. Je nach Manipulation der Nadel wird auch entschieden, ob der Qi-Fluss angeregt (tonisiert) oder abgeleitet (sediert) wird. Um eine Krankheit vollständig aufzulösen, müssen wir einerseits den Körper stärken, wie auch die Krankheitsursache schwächen und beseitigen. Dafür muss der Körper durchlässig gemacht und ein ausgeglichner Qi-Fluss hergestellt werden. Akupunktur wird auch bei psychischen Störungen und Entwöhnungen (z.B. des Rauchens) erfolgreich angewendet.
Ist Ihnen das Einstechen von Nadeln unangenehm, biete ich auch die alternativen Behandlungsformen mit Verwendung von Magnetstiften oder dem Dao-Stift an, welche nur oberflächlich verwendet werden, trotzdem aber therapeutisch sehr wirkungsvoll sind.
Zusätzlich zur Akupunktur werden je nach Bedarf auch die Moxa- und Schröpftherapie angewendet. Moxa ist eine Wärmebehandlung mit abglimmendem Beifusskraut, welche Wärme und Energie direkt in die bestimmten Körperzonen leitet. Schröpfen (Kalt- und Warmschröpfen) ist eine starke Saugtechnik mit Verwendung von vakuumisierten Gläsern, welche insbesondere übermässige Hitze und Infektionen auszuleiten hilft, sowie Blockaden löst und lokale Schmerzen lindert.
